Ihr habt Fragen? Wir melden uns.
Und versprochen: Wir erzählen euch nichts vom Pferd (außer ihr fragt danach)

Die häufigsten Fragen
Die Jugendfarm ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit pädagogischer Betreuung. An allen Tagen außer mittwochs besuchen Kinder die Farm alleine (elternfreie Zone) und können sich frei auf dem Gelände bewegen und ihren Jugendfarmtag so gestalten, wie sie es möchten. Manche zieht es zu den Tieren - andere nehmen an Angeboten z.B. in den Werkstätten teil. Wir gehen davon aus, dass die Kinder in Absprache mit ihren Eltern da sind und das Gelände auch jederzeit verlassen dürfen. Für unsere Mitarbeitenden besteht in diesem Sinne keine Aufsichtspflicht.
Für mehr Infos zum bitte -> hier entlang
Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sind unsere Kernzielgruppe. Größere Kinder und Jugendliche nehmen in unserer Gemeinschaft eine besondere Rolle ein und sind uns als Helfer willkommen. Wir verstehen uns als inklusive Farm und haben auch spezielle Angebote für Kinder mit besonderem Betreuungsbedarf.
Jeden Mittwoch sind wir auch für Eltern bzw. Erwachsene mit Kleinkindern (jünger als 6 Jahre) ab 14:00 Uhr geöffnet. Die Aufsichtspflicht für die Kinder liegt hier bei den Eltern. Selbstverständlich können die Tiere besucht werden. Die Eltern können mit ihren Kindern die Farm erkunden und gemeinsam einen schönen Tag erleben. Mehr Infos...
Für den Besuch der Jugendfarm muss für alle Kinder, einmal jährlich der Kontaktbogen (PDF) ausgefüllt und abgegeben werden. Der Besuch der Jugendfarm ist kostenfrei. Ein einmaliger Beitrag von €5.- pro Kind im Kalenderjahr zur Deckung unserer Versicherungskosten ist verpflichtend (im Mitgliedsbeitrag enthalten). Bei Unfällen und Verletzungen sind die Kinder über diese Versicherung unfallversichert.
Gerne kannst du Mitglied im Trägerverein werden. Der Mitgliedsbeitrag von 35€ beinhaltet den Versicherungsbeitrag für die gesamte Familie. Um unsere laufenden Kosten zu decken, sind wir auf Spenden angewiesen. Für besondere Gruppenangebote wie Reitgruppen und Ferienbetreuung werden Unkostenbeiträge erhoben. Ansprechpartner sind die Mitarbeiter auf der Jugendfarm vor Ort.
Hier gibts mehr Informationen.
Die Kinder sollen sich ungestört dem Farmgeschehen widmen dürfen. Daher ist es am besten die Handys gar nicht mitzubringen. Die Kinder können bei Bedarf vom Festnetz aus telefonieren oder angerufen werden. Teure Geräte gehören nicht zum Spielen auf die Farm. Nach Absprache darf jedoch unsere „Handyzone“ für ½ Stunde am Tag genutzt werden. Eltern bitten wir, falls Handy-Gespräche nötig sein sollten diese diskret, mit Abstand oder außerhalb zu führen.
Es ist uns wichtig, dass die Kinder keine Fotos und Filme auf der Farm und von anderen Kindern machen, um sie ins Netz zu stellen!